Der „Gelbe Schein“ ohne Arztbesuch zu 9 EUR auf Knopfdruck?
Dr. Philipp Brügge
Ein Hamburger StartUp bietet Arbeitnehmern bei Erkältungen Krankschreibungen per Messenger Dienst WhatsApp an – ohne persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient.
DSGVO im Betrieb: Einsichtsrechtsrecht vs. Datenschutz
Dr. Philipp Brügge
LAG Niedersachsen gibt Betriebsrat anlassunabhängiges Einsichtsrecht in nichtanonymisierte Gehaltslisten.
Dr. Philipp Brügge
(EuGH Urteil vom 21.02.2018 -Rechtssache C‑518/15-)
Neues zum Mutterschutzgesetz – weitere Informationspflichten für Arbeitgeber
Dr. Philipp Brügge
Arbeitgeber sind zur anlassunabhängigen Gefährdungsanalyse und Information ihrer Mitarbeiter verpflichtet
Eine Kündigung bedarf grundsätzlich (immer) der Schriftform – § 623 BGB
Dr. Philipp Brügge
(LAG Hamm, Urteil vom 28.04.2017, 1 Sa 1524/16)
(LAG Hessen, Urteil vom 23.08.2017 – 6 Sa 137/17)
Betriebsübergang: Dynamische Bezugnahme auf kirchliches Arbeitsrecht
Dr. Philipp Brügge
(Bundesarbeitsgericht Urteil vom 23.11.2017, 6 AZR 683/16)
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
Dr. Philipp Brügge
(LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 28.06.2017, Az. 15 Sa 66/17)
Vorsicht bei der Weiterleitung dienstlicher E-Mails
Dr. Philipp Brügge
(Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 08.05.2014, 2 AZR 249/13)